Ungefähr 2 Wochen hat meine bootlose Zeit nun gedauert. Das war schon hart 😉 Umso mehr freu ich mich, dass das Segeln weitergehen kann. Größer, schneller, weiter 🙂 Wobei ‚weiter‘ wahrscheinlich die größte Herausforderung sein wird, reinzeitlich gesehen. Weiterlesen „Canata“
HERZLICH WILLKOMMEN
Schön, dass Du mich gefunden hast. Hier werden nun die Fortsetzungen von LuMMEL.de in lockerer Reihenfolge erscheinen. Mal sehen, wann es etwas zu berichten gibt. Ich denke, allzu lange wird es nicht auf sich warten lassen!
Viele Grüße,
Rainer
Verkauft, verkocht, sold…
Nach nunmehr 6 Segelsaisons mit geschätzten 7.000 SM im Kielwasser an insgesamt ca. 350 warmen, kalten, windigen, stürmischen, regnerischen, sonnigen oder auch Flauten-Tagen habe ich LuMMEL gestern in neue Hände geben können.
12 Länder (Niederlande, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Alands, Schweden, Dänemark, England, Frankreich und Belgien) haben wir in dieser Zeit besucht. Ich denke, es gibt in Holland nicht allzu viele Boote dieser Größe, die so viel von der Welt gesehen haben 🙂
Die neuen Eigner – Nicole und Peter – werden mit LuMMEL weiter in Friesland bleiben und sich von Heeg aus die Friese Meeren, das Ijsselmeer und die Wadden erschließen. Falls Ihr LuMMEL (ob der Name wohl bleibt??) mal unterwegs trefft, seid recht nett, helft beim Anlegen, dann bekommt ihr sicher auch ’nen Anlegeschluck 🙂
Wie es hier dann weitergeht, ob es eine Fortsetzung des LuMMEL-Blogs nur mit einer anderen Hauptfigur geben wird oder es doch ein neuer Segelyacht-XYZ-Blog werden wird, ist noch nicht ganz klar. Aber bald!
Bis dahin, Rainer.
Zurück nach Holland
Es ist schon erstaunlich, wie hell es Anfang Juli morgens auch bei leicht bewölktem Himmel schon ist. Um 04:00 Uhr zur Hochwasserzeit auf Juist sollte es losgehen. Es war jedenfalls schon so hell, dass eine Taschenlampe nicht wirklich nötig war. Nur aus Spaß hatte ich ein wenig mit ihr durch die Gegend geleuchtet. Weiterlesen „Zurück nach Holland“
Nachtfahrt und ein Besuch auf Juist
Zur Hochwasserzeit um ca. 17 Uhr legten wir in Hörnum nach sehr schönen Zeit auf Sylt ab. Im Vorhafen hatten wir direkt die Segel gesetzt, mussten aber noch ein wenig im Vorhafen kreisen, da wir eine aus- und eine einlaufende Fähre abwarten mussten. Dann ging es mit dem ablaufenden Wasser in den Abend und die Nacht hinein. Weiterlesen „Nachtfahrt und ein Besuch auf Juist“
Endlich Sonne!
Wie wir es schon vermutet hatten, die Fahrt nach Sylt wurde eine reine Motorfahrt. Gute 7 Stunden sind wir gen Norden getuckert. Weiterlesen „Endlich Sonne!“
Endlich Sonne?
Für unseren Hafentag auf Helgoland hatten uns alle Wettervorhersagen endlich Sonne versprochen. Weiterlesen „Endlich Sonne?“
Ein stürmischer Start…
…oder auch wegen Sturm kein Start 😦
So sieht es aus. Kein Start. Leider. Es war schon die ganze Woche absehbar, dass es ab Donnerstag Mittag an der Nordsee, insbesondere in der Deutschen Bucht, recht stürmisch wird. Genau unser Start in den Urlaub an dem wir eigentlich direkt nach Helgoland durchstarten wollten. Weiterlesen „Ein stürmischer Start…“
Ein entspanntes Wochenende
Ich hatte am letzten Wochenende ja schon gut vorgearbeitet. An 2 Tagen 120 Seemeilen. Das lange Fronleichnamswochenende sollte nun etwas entspannter werden. Ca. 80 Seemeilen an 4 Tagen von Lauwersoog über Borkum, Juist und Norderney nach Norddeich. Weiterlesen „Ein entspanntes Wochenende“
Ein intensives Wochenende
120 Seemeilen, ca. 22 Stunden auf dem Wasser und in der Nacht von Samstag auf Sonntag keine Auge zugemacht… Aber der Reihe nach… Weiterlesen „Ein intensives Wochenende“