Von Danzig nach Klaipeda (mit Abstecher nach Nida)

Freitag, 26.6.2015
120 Seemeilen (Nachtfahrt)

Nach einem schönen letzten Abend in Danzig mit meinem angereisten Freund Peter haben wir uns dann am Freitagmorgen gegen 10 Uhr uns auf den Weg gemacht. Kurz vor uns haben Reinhart und Doris mit ihrer Carpe Diem die Marina Gdansk verlassen und sich wieder auf den Weg Richtung MeckPomm gemacht. Wir haben zwei nette Abende in Danzig miteinander verbracht. Vielen Dank! (Keine Fotos, vergessen die Fotoerlaubnis einzuholen…)

Nachdem wir dann noch unsere Dieselvorräte komplettiert hatten ginge es die Weichsel herunter Richtung Danziger Bucht. Wieder vorbei an der Danziger Werft, der Westerplatte und allerlei anderen historischen und industriellen Orten. Die ersten zwei, drei Stunden auf der Danziger Bucht war Motorfahrt angesagt. Mal wieder Ententeich.

IMG_0129_k

Dies sollte sich aber bald ändern. Stetig stieg der Wind von null auf zeitweilig bis zu 6 Bft. aus NW Richtung an, so dass wir hoch am Wing aus der Danziger Bucht ausfahren konnten. Den Versuch, einen defekten Stromanschluss meines Funkgerätes zu reparieren, mussten wir aufgrund des Seegangs einstellen. Wie schnell sich doch eine Welle von 1 bis 1,5 Metern sich aufbauen kann, die das Boot dann ganz schön in Bewegung hält 🙂

Ich hatte einen Kurs abgesetzt, der uns auf ca. 2 Seemeilen an die 12-Meilen-Seegrenze der russischen Enklave Kaliningrad vorbeiführen sollte. Wir waren gespannt, ob wir unbehelligt von russischen Manövern in den internationalen Gewässern unserer Wege gehen konnten. Wir konnten! Bis auf ein auftauchendes und unbeleuchtetes  U-Boot in sicherer Entfernung in der Morgendämmerung haben wir von russischen Schiffen oder Manövern nix gesehen. Es wurde in den polnischen Häfen von einigen Seglern erzählt, man müsse bei Manövern der russischen Marine auch in internationalen Gewässern teilweise meilenweite Umwege machen. Wir aber glücklicherweise nicht. Irgendwann konnte man dann auch eine kleine, weit entfernte Landzunge von Königsberg sehen, die ich natürlich fotografieren musste, ist Königsberg doch ein Teil meiner Herkunft. Meine Mutter wurde dort geboren und ist als 12 jährige dann als Flüchtling mit ihrer Familie ins Ruhrgebiet gekommen.

IMG_0131_k

Nach einer kurzen Nacht, so richtig dunkel war es nur von 23:00 bis 2:00 Uhr, aber auch da brachte der Mond noch einiges an Licht und zwischen Peter und mir abwechselnden Schlafphasen, hatten wir dann ein ausgiebiges Frühstück auf See und ich konnte die zweite Gastlandflagge der Reise setzen. Litauen, eine schöne bunte Flagge!

IMG_0135_k IMG_0144_k IMG_0146_k IMG_0149_k

Gegen 12 Uhr am Mittag waren wir dann nach rund 26 Stunden und 135 Seemeilen in Klaipėda angekommen. Vier Stunden davon lief der Motor, die ganze restliche Zeit sind wir mit durchschnittlich 4,5 bis 6,5 Knoten bei Winden zwischen 3 und 5 Bft., anfangs Böen bis 6, gesegelt. Geil war es!

Nach der Ankunft und einer kurzen Erfrischung haben wir dann einen Rundgang in Klaipėda unternommen. Das frühere Memel bietet neben sozialistischer Baukultur auch einige nette Ecken in der nach dem Krieg wiederaufgebauter Altstadt.

IMG_0153_k IMG_0152_k

Sonntag, 28. Juni 2015
25 Seemeilen

Der Plan war ja eigentlich, die Kurische Nehrung per Busfahrt nach Nida bis kurz vor der russischen Grenze zu besuchen. Kurzfristig haben wir uns dann doch entscheiden, die ca. 25 Seemeilen nach Nida mit LuMMEL zu fahren. Es hat sich gelohnt. Kurz hinter Klaipėda, vorbei an einigen Boots-Anglern, die den Haff-Zander in Visier hatten, ging es entlang der Nehrung Richtung Süden. Leider kein Wind, also eine Motorfahrt. Es ging sowohl vorbei an bewaldeten Teilen als auch an herrlichen Dünenlandschaften. Eine sehr kurzweilige, 5-stündige Bootfahrt.

IMG_0155_k IMG_0162_k IMG_0172_k

In Nida angekommen, hatten wir dann einen Liegeplatz direkt vor dem Panorama der zweitgrößten Düne Europas, die auch Ziel unseres Spaziergangs war. Die Düne wandert jedoch nicht mehr, anders als die größte Düne Europas Dune de Pilat in Frankreich oder die schon auf meiner Reise besuchte Wanderdüne in Leba, Polen. Die Wanderung der Düne wurde durch Eingriffe gestoppt. Ergebnis ist nun, dass sie immer kleiner wird… Man hat von oben einen schönen Blick auf die Haffseite der Düne in Richtung Kaliningrad.

IMG-20150628-WA0000_k IMG_0195_k

Danach ging es einmal quer über die Nehrung auf die Ostseeseite. Das sind an dieser Stelle nur 1,5 km. Und dann am Strand entlang bis es nicht mehr weiter ging. Russland!.Wir haben uns gefragt, wie weit wir wohl hätten gehen können, bis uns jemand aufgehalten hätte. Ich hätte es gerne mal ausprobiert… Auch auf der Kurischen Nehrung – wie schon in Polen – herrliche Ostseestrände, die mich dann auch ein erstes Mal in diesem Urlaub zu einem Bad in die Ostsee gelockt haben. (Nachdem ich Peter vorgeschickt hatte, das 15° warme Wasser zu testen! Peter mit Beweisfoto, von mir nur die nasse Badehose).

IMG_0207_k IMG_0198_kIMG_0216_k IMG_0212_k

Neben der Litauischen Flagge wehte im Hafen nur die deutsche Flagge. Keine anderen Ausländer waren an diesem Tag im Hafen von Nida zu Gast.

IMG_0218_k

Ob die Angler vom Morgen am Ende des Angel-Tages einen Zander auf dem Teller hatten, vermag ich nicht sagen. Wir hatten ihn aber auf dem Teller. Schon verzehrfertig geräuchert (noch warm, direkt aus dem Ofen!) in einem Lokal direkt am Yachthafen. Zusammen mit frisch geräuchertem Rotbarsch (und später noch Aal), einem Bier und Brot eines der leckersten Essen der Reise bisher.

IMG_20150628_185022_k IMG_20150628_185801_k

Morgen geht es wieder zurück nach Klaipėda, obwohl man auf der Nehrung sicher noch gute ein paar Tage verbringen könnte.

Montag, 29. Juni 2015
25 Seemeilen

Heute hatten wir lange geschlafen und sind nach einem guten Frühstück noch losgegangen, um unsere Vorräte auzufüllen. So hatten wir uns erst gegen 13:00 Bootszeit (14:00 Uhr Ortszeit) auf den Rückweg nach Klaipėda gemacht. Uns erwarteten fünf herrlich Segelstunden bei schönem Wind und ohne nennenswerte Welle im Kurischen Haff.

IMG_0002_k IMG_0004_k

Nun liegen wir wieder im Kastellhafen von Klaipeda und werden morgen weiter nach Norden ziehen. Es wird Richtung Liepāja in Lettland gehen.

9 Gedanken zu “Von Danzig nach Klaipeda (mit Abstecher nach Nida)

  1. Anonymous

    Hallo Rainer und Peter,
    das sind ja tolle Reiseberichte. Es macht Spaß zu lesen was du (ihr) erlebt und seht.
    Ich freue mich von den nächstenb Etappenzeieln zu hören und noch viel mehr
    auf die kleine Teilstrecke ab Stockholm.
    Viele Grüße, aus dem sonnigen Kroatien
    Jörg Cl.

    Like

  2. Jörg Cloudt

    Hallo Raier und Peter,
    das sind sehr schöne Reisberichte und es macht Spaß zu lesen was du (ihr) erlebt und seht!
    Ich freue mich von den nächsten Etappen zu hören und auf das kurze Intermezzo ab Stockholm.
    Also Mast und Schotbruch
    Jörg

    Like

  3. Frank Rehmann

    Hört (!) sich wieder toll an!
    Bei mir gab es heute leckeres Sauerkrautgemüse mit Mettwurst, aber deine Fische würden mir auch gefallen! Liebe Grüße auch an Peter
    Sabine und frank

    Like

  4. Norbert Deck

    Hallo Rainer, ich war gerade 4 Tage zur Tagung an der Ostsee und ich muss zu meiner Schande gestehen, zum ersten Mal in meinem Leben. Es war wunderschön und ich kann Deine Reise jetzt noch besser verstehen. Tolle Berichte, Du hast Deinen Beruf verfehlt. LG Norbert und LIBERTA

    Like

  5. Michael Blaß

    Hallo Rainer,
    deine Berichte lenken wunderbar von der Arbeit ab und machen Fernweh pur!
    Klasse Schreibstil – Du solltest Reisebuchautor werden – wenn Du wolltest.
    Freue mich auf die nächsten Berichte.
    Bis dahin weiterhin gute Reise
    Michael

    Like

  6. Pingback: Baltikum2016. – #WOLFFontour

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s