..naja, zumindest ist mein Boot in der Zeitung 🙂
Im Sommer letzten Jahres wurde ich von Alexander Worms, einem Redakteur des größten deutschen Segelmagazins Yacht (www.yacht.de) angesprochen, ob ich mein Boot für einen Gebrauchtbootstest zur Verfügung stellen würde. Die Überraschung war groß, dass die Wahl für einen solchen Test auf LuMMEL fallen würde und nach einigen Emails und organisatorischer Klärungen (Termin, Versicherung etc.) hat dieser Test dann an einem Wochenende im Juni 2016 in Lelystad, NL stattgefunden.
Neben meiner Compromis 777 LuMMEL wurden noch zwei weitere Gebrauchtmodelle der Werft Zaadnoordijk – die Compromis 888 (Name unbekannt) und die Compomis 999 Kon-Tiki – gestestet. Wobei die Kon-Tiki eigentlich nicht als Gebrauchtboot bezeichnet werden kann. Sie wurde erst 2014 gebaut, obwohl die Serienproduktion der Schiffe schon im Jahr 2005 eingestellt wurde. Grund dafür ist der Wunsch eines Eigners und dass noch ein erhaltener Rumpf und weitere Teile bei der Werft vorhanden waren.
Zunächst gab es ein Fotoshooting unter und über Deck durch einen echten Profi aus dem Bereich Segel- und Reisefotographie (Michael Amme, http://www.michaelamme.de). Vom Redakteur Alexander Worms wurden noch alle wichtigen Maße der Boote notiert: Kojenlänge, Stehhöhe etc. und viele weitere Informationen für den Artikel gesammelt.
Am folgenden Tag wurden die Schiffe dann auch auf dem Wasser hinsichtlich der Segeleigenschaften einer genauen Analyse unterzogen. Und da schnitt LuMMEL als das kleinste Boot der Serie respektabel ab und wurde von den Testern als das agilste Boot der Dreien gekürt!
Insgesamt fällt das Urteil über die Schiffe Boote sehr gut aus. Sehr guter und qualitativ hochwertiger Bootsbau sichern den Booten auch heute noch einen recht hohen Wiederverkaufspreis und insbesondere den Eignern ungetrübten Segel- und Reisespaß!
Natürlich darf ich den Bericht aus rechtlichen Gründen hier nicht veröffentlichen, aber wen es interessiert schaut hier!
Moin Rainer, da kann man ja nur sagen: Auf dem Weg zu den Stars und Sternchen. Liegt’s am Boot oder am Eigner? 😉 Herzliche Grüße, Klaus.
LikeLike
hallo Rainer dann mal Glückwunsch zu deinem tollen Boot und fahr mal wieder für längere Zeit
raus. Hab wieder Lust auf deine Reiseberichte. Dein Schreibstil trifft für mich immer genau ins Schwarze, so dass man das Gefühl bekommt dabei zu sein. Ich hoff dann mal weiter auf baldiges Leinen los
Liebe Grüße Gerald
LikeLike
Glückwunsch zum Beitrag in der Yacht.
Ein wenig stolz ist man dann ja schon, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Weiterhin viel Spaß mit Deiner LuMMEL (warum konsequent diese Schreibweise?)
Viele Grüsse
Sabine
LikeLike
Absolut! Da ist man schon ein wenig stolz! 🙂
Beim Namen lasse ich immer über dem „u“ imaginären Platz für zwei „ü“-Punkte. Der Original-Name ist „Lummel“. Das niederländische Pendant zu unserem „Lümmel“. Die Niederländer brauchen aber keine „ü“-Punkte, um es wie ein „ü“ auszusprechen… Daher die konsquente Schreibweise… Im Bild sieht es aber so aus:
https://sylummel.wordpress.com/das-boot-2/
Schöne Grüße nach Belize! Von so weit hat noch niemand kommentiert… Danke!
LikeLike
Grins…ich melde mich noch mal aus Neuseeland oder Down Under…das toppt dann keiner mehr.
Danke für den Link, hätte ich ja auch mal alleine finden können. 😳
LikeLike
Hallo,
die Compromis 888 aus dem Vergleichstest in der Yacht hat den Namen Quint. Seit dieser Woche bin ich der neue Eigner. Das die „Quint“ im Yacht-Artikel war habe ich erst nach dem Kaufabschluß erfahren.
Beste Grüße
Dirk
LikeLike
Da wünsche ich allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.
LikeLike