Eine Windsteueranlage brauche ich eigentlich nicht… eigentlich!

Nun habe ich doch etwas angeschafft, was ich für meinen geplanten Ostseetörn 2015 „eigentlich gar nicht brauche“ und schon gar nicht für’s Ijsselmeer und die Wadden… eine Windsteueranlage. Aber das Schwärmen von Rainer Wäsch (SY Swantje) bei unserem kurzen Steg-Schnack in Cuxhaven hat mich auf einen Windpiloten neugierig gemacht und der „Haben-Wollen-Faktor“ wurde dann so groß, dass ich mich auf die Suche nach einer Anlage gemacht habe.

Außerdem sehe ich schon einen gewissen praktischen Nutzen, insbesondere auf Einhand-Etappen, die ich sicher auch machen werde. Mein ST2000+ steuert gut und zuverlässig bei ruhigem Wetter und unter Maschine. Bei der Überführung von NL an die Ostsee ist er bei ungeordneter 1-Meter Welle und 4 bis 5 Bft. Wind dann doch recht schnell aus dem Takt gekommen. Zumal ich mit meiner ST40 und Rotavect-Windgeber auch kein sehr zuverlässiges Windsignal für den PiPi habe.

Und dann habe ich auch noch eine Anzeige für eine gebrauchte Anlage (Windpilot Pacific Light) im Netz gefunden. Wer kann dann schon Nein sagen? Die Anlage ist jetzt bei mir zu Hause und wartet auf die nächste Fahrt zu LuMMEL nach Bad Schwartau, um ans Heck angebracht zu werden. Vom ersten Testschlag werde ich dann berichten.

 

Ein Gedanke zu “Eine Windsteueranlage brauche ich eigentlich nicht… eigentlich!

Schreibe eine Antwort zu Christian Hartmann Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s