… dienen zum einen Seekarten und Bücher in Papierform. Ist kar… Und da werde ich einiges mitnehmen. Im Moment summiert sich das schon auf immerhin ca. 30 kg. Eine Liste der Karten und Literatur findet ihr hier: Bücher-und-Karten.
Und zwei Karten fehlen noch, will ich auch wirklich für jedes geplante oder prinzipiell mögliche Fahrgebiet Karten in Papier dabei haben. Den größten Teil der Karten und Literatur konnte ich über eine Kleinanzeigen-Verkaufsplattform (Eb…Kleinan….) von einem jungen Paar erwerben (Danke an Annika und Julian aus Hannover), die diese Runde in diesem Jahr mit einer Etap 23 unternommen haben. Nicht wie ich es machen werden gegen den Uhrzeigersinn, sondern mit diesem. Das ist den Karten aber wohl egal…
Zusätzlich zu den Papierkarten und Büchern, haben die allermeisten Segler heute natürlich auch elektronische Helfer dabei: Plotter, Hand-GPS, iPad oder ein sonstiges Tablet. Oder auch mehrere der Systeme… Wie ich. Ich werde auf meinem Kartenplotter (Lowrance HDS 7m Gen2 Touch) elektronische Seekarten der Marke C-MAP dabei haben. Daneben als redundantes elektronisches System ein iPad mit Karten von Navionics (mit iNavX) oder Transas iSailor. Da bin ich mir noch nicht so ganz sicher.
Auf jeden Fall hoffe ich, dass ich mich mit dieser Ausrüstung erstens nicht verfahren werde und den Weg immer an mein geplantes Ziel finde, zweitens auch bei widrigen Umständen immer wissen werde wo ich bin und drittens aufgrund der Menge und Gewichtslast der Karten nicht untergehen werde… 🙂