Alu-Propeller

Mein 2-Flügel-Alu-Propeller gab nach dem Auskranen kein wirklich gutes Bild mehr ab. Korrosionsschutz praktisch nicht mehr vorhanden und Antifouling demnach auch Fehlanzeige. Dementsprechend war er dann auch mit Seepocken befallen.

prop

Also was tun?

Nach der Demontage habe ich ihn zunächst  einmal komplett abgeschmirgelt (mit einem Fächerschleifer) und von allen Lackresten befreit, so dass er wieder schon in Alu-Silber blitzte:

IMG_20141108_173649

Sah dann schon mal wieder ganz ordentlich aus. Wie nun aber weiter bearbeiten? In verschiedenen Internet-Foren (insbesondere bei den MoBo-Fahrern) habe ich dann viel über die verschiedenen Möglichkeiten gelesen, wie man einem Alu-Propeller wieder wirksamen Korrosionsschutz verleihen kann. Flugzeuglack, Pulverbeschichtung, High-Tech-Nano und und und… Alles das hatte mich dann mehr verunsichert, als es mir geholfen hätte. Entschieden habe ich mich dann für eine professionelle Beratung und Instandsetzung bei der Fa. Propeller Gröver in Köln. Nachdem ich den Propeller dort eingeschickt hatte, bekam ich innerhalb von 2 Tagen einen Kostenvoranschlag für eine Komplett-Instandsetzung mit Wuchten und Lackieren für den Bruchteil des Preises eines neuen Propellers.

IMG_20141122_145704

 

Und ich denke doch, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann. Jetzt ist nur noch die Frage des wirksamen Antifoulings zu klären… Aber das ist wieder eine andere Wissenschaft 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s