Von Nynäshamn nach Oxelösund und weiter nach Visby auf Gotland

Mittwoch, 29. Juli 2015
10 Seemeilen

Leider begann der Tag mit kräftigem Regen. Da kommt man in der Kajüte schon auf die besten Ideen, um nicht Opfer eines Lagerkollers zu werden. Später kam noch der Salzstreuer oben drauf.

IMG_0004_k

Nach dem netten Abend auf der großen Lümmel – meine Kinder wollten aufgrund des komfortablen Raumangebotes auf der HR36 schon dort anheuern – haben wir uns am Morgen von Frauke und Andreas verabschiedet.

IMG_0005_k

Bevor es dann für uns losging, mussten noch unsere Vorräte ergänzt werden und wir haben uns daher auf den Weg zum Supermarkt gemacht. Auch haben wir noch ein wenig Angelzubehör für das heute geplante Angeln in einer netten Ankerbucht gekauft. Leider war das Angeln nicht von Erfolg gekrönt. Aber zumindest ein netter Ausflug mit dem Dingi.

IMG_0011_k IMG_0016_k

Den Abend haben wir draußen verbringen können, da es mal nicht regnete. Ansonsten ist nicht viel passiert.

IMG_0030_k

Das sollte sich Morgen ändern…

Donnerstag, 30. Juli 2015
28 Seemeilen

Nach dem Frühstück haben wir bei noch recht gutem Wetter unseren Ankerplatz verlassen. Bevor wir uns weiter Richtung Südwesten begeben haben, wollte ich noch einen Blick in einen netten Hafen – Norrudden – auf der Insel Ojä werfen und aus der Ferne einen Blick auf den Leuchtturm Landsort erheischen.

IMG_0053_k IMG_0056_k IMG_0057_k

Weiter ging es dann zunächst Richtung Westen. Plötzlich fragte Konstantin: „Wo ist eigentlich unser Dingi?“. Ein Blick nach hinten zeigte schnell, dass es nicht mehr da war, wo wir es am Vortag befestigt hatten. Wahrscheinlich mit einem schlecht sitzenden Knoten, der sich während der Fahrt gelöst hatte und das Dingi sich so unbemerkt von uns auf eigene Wege machen konnte. Unsere sofort eingeleitete Suche blieb leider erfolglos. Ich vermute, ein anderer Segler oder Motorbootfahrer wird sich heute über Bootszuwachs gefreut haben… Hier war der Knoten noch fest:

dingi

Während unserer Suche haben wir dann als kleine Entschädigung eine Robbe entdecken können, die neugierig zu uns im Boot schaute (leider lag die Kamera nicht bereit). Wusste Sie etwas über den Verbleib unseres Beibootes und konnte es nur nicht sagen???

Und wenn es in den letzten Tagen nicht schon genug geregnet hätte, fing es dann auch damit wieder an. So kann man auch die herrlichsten Ankerplätze nur halb genießen. Und wenn man dann beim Angeln statt eines ordentlichen Hechts nur eine leere Konservendose erwischt, ist der Tag dann komplett gelaufen. Nur ein Reh am gegenüberliegenden Ufer konnte unsere Laune ein wenig heben.

IMG_0061_k IMG_0063_kIMG_0084_k IMG_0080_k IMG_0099_k IMG_0069_k

Morgen soll das Wetter besser werden. Hoffentlich wir nicht nur der Regen wärmer…

Freitag, 31. Juli 2015
21 Seemeilen

Und tatsächlich! Der letzte Tag von Franzi und Konstantin an Bord begann tatsächlich mit Sonnenschein. So könnte ich noch ein paar schöne Aufnahmen von der wirklich idyllischen Ankerbucht an der Insel Löndön machen, in der wir die Nacht verbrachten. Und hoch über uns konnten wir einen Seeadler beobachten, der seine Kreise auf der Ausschau nach Beute zog.

IMG_0001_k IMG_0002_k IMG_0022_k IMG_0027_k

Und wieder ging unsere weitere Fahrt durch ein schönes und enges Fahrwasser, nur diesmal bei Sonnenschein, so dass wir auch viele schwedische Familien  beim Baden und Grillen auf den Felsen beobachten könnten.

IMG_0036_k IMG_0046_k IMG_0048_k

Nach ca. fünf Stunden war dann Oxelösund erreicht. Schon von Ferne sieht man das große Stahlwerk direkt am Ufer. Oxelösund ist eine Hafen- und Industriestadt direkt am Rand des Naturparadieses der Schären. Eine moderne Stadt mit einer großzügigen Marina, die aber Ende Juli nicht im Ansatz richtig voll ist. Für einen Crewwechsel ist Oxelösund ein perfekter Ort. Flughafen in der Nähe und alle Versorgungsmöglichkeiten in der Nähe.

IMG_0065_k IMG_0051_k IMG_0069_k IMG_0071_kIMG_0094_k

Samstag, 1. August 2015
72 Seemeilen, Nachtfahrt

Am Morgen hieß es dann Abschied nehmen. Franzi und Konstantin sind wieder nach Hause geflogen. Leider hatten wir in der gemeinsamen Woche ein wenig Pech mit dem Wetter. Aber schön war es trotzdem. Franzi werde ich nun fast 4 Monate nicht sehen, Sie fliegt für ein Praktikum nach Brasilien und ist bei meiner Heimkehr schon weg.

IMG_0087_k IMG_0091_k

Bis zur Ankunft von Jörg aus Voerde, meinem Mitsegler für die nächsten ca. 10 Tage, habe ich gewaschen, geputzt und alles gemacht, was man als Hausmann an Bord auch mal erledigen muss, so dass man Gäste empfangen kann….

IMG_0095_kIMG_0097_k

Am Nachmittag gegen 16:oo Uhr haben wir uns dann auch direkt auf den Weg Richtung Visby auf der größten Ostseeinsel Gotland gemacht. Für die ca. 70 Seemeilen bin ich von einer Fahrzeit von ca. 18 Stunden ausgegangen. Der Wind war vorausgesagt mit einer Stärke von 3 bis 4 Bft aus Süd-Süd-West. Nicht ganz super-optimal, da wir wohl dann die ganze Passage einen Am-Wind Kurs werden fahren müssen, der bei Welle von vorne recht anstrengend ist und auch eine gewisse Wahrscheinlichkeit birgt, ein paar Kreuzschläge machen zu müssen, die dann die Fahrzeit nochmal verlängern. Aber wir konnten eine helle Nacht erwarten, denn der Mond war noch fast voll bei einer ansonsten auch sternenklaren Nacht.

IMG_0105_k IMG_0138_k

So hatten wir dann eine zügige, schauklige und helle 16,5-Stunden-Überfahrt nach Gotland, ohne ein Manöver machen zu müssen. Der Segler sagt dann: „auf einer Backe“. Es war für mich auch wieder schon, mal nicht auf Steine im Wasser achten zu müssen, sondern einfach nur das Segeln genießen zu können…

Gegen 8:30Uhr sind wir dann auf Gotland in Visby angekommen und werden den Tag hier verbringen. Heute ist nämlich das alljährliche Mittelalterfest gestartet, die „Mutter aller Mittelalterfestivals“ in einer mittelalterlichen Stadt….  Davon bald mehr!

IMG_0149_k

Ein Gedanke zu “Von Nynäshamn nach Oxelösund und weiter nach Visby auf Gotland

  1. Anonymous

    Hallo Rainer, wie immer, super Berichte und Fotos. Beneidenswert. ich glaub, ich muß mal einen Mann mit Boot suchen, wobei das Boot die höhere Priorität hat! Geniesse es weiterhin, liebe Grüße, Ingrid

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s