Von Visby nach Kalmar

Sonntag, 2. August
Hafentag

Nach der Ankunft am Morgen haben wir uns nach einem guten Frühstück nochmal für 2 Stunden hingelegt. Erst dann haben wir uns in die Stadt begeben. Schon im Hafen fielen uns viele Leute auf, die im Stil des Mittelalters gekleidet waren. Auf unserem Weg Richtung Stadt und in der Stadt wurden es immer mehr. Dann haben wir mal gefragt und erfahren, dass just heute das weit über die Grenzen Gotlands bekanntes Mittelalterfestival in Visby begann (www.medeltidsveckan.se). Sogar deutsche Besucher kommen nur für diesen Event auf die Insel. Nach und nach, je näher wir dem Festivalgelände kamen, waren wir beide mit den anderen zivil gekleideten Menschen deutlich in der Minderheit. Das gibt einer Stadt wie Visby, mit einer 3,5 Kilometer langen, noch gut erhaltenen, mittelalterlichen Stadtmauer (UNESCO-Kulturerbe) sowie einem historischen Stadtkern mit kleinen verwinkelten Gässchen natürlich ein ganz besonderes Flair.

IMG_0157_k IMG_0161_k IMG_0176_k IMG_0179_k IMG_0181_k IMG_0170_kIMG_20150802_214507_k

Gotland ist die größte Insel in der Ostsee. Der Hauptort Visby ist neben Kalmar eine der beiden schwedischen Städte, die einst zur Hanse gehörte und schon seit 1280 gemeinsam mit Lübeck ein hanseatisches Handels-Bündnis einging. Und sogar schon seit 1.500 vor Christus (!), wurde die Insel von Schiffen und Kaufleuten als Zwischenstation genutzt, die sich mit Ihren Waren Richtung Osten auf den Weg gemacht hatten.

Heute ist Gotland ein Segel- und Surf-Eldorado und ein beliebtes Urlaubsziel der Schweden. In der Hochsaison ist es für Segler zuweilen schwierig, einen Liegeplatz im Hafen von Visby zu bekommen. Da wir recht früh morgens ankamen, hatten wir bei der Suche aber kein Problem. Mit Gotland habe ich einen weiteren Ort für meine mittlerweile endlos lange Liste von Orten besucht, wo ich noch einmal hin möchte…

Mit dem Beginn des Monats August, hat nun das letzte Drittel meiner Reise begonnen. Damit auch die etwas detaillierte Planung der letzten Meilensteine. Da mein derzeitiger Mitsegler Jörg auch ein begeisterter Segler ist, werden wir wohl nun einige längere Schläge machen. Den ersten haben wir ja bereits hinter uns. Abweichend von meiner ursprünglichen Planung, bis zum 11.8. in Bornholm zu sein, haben wir gemeinsam überlegt, bis dahin eventuell bis nach Kopenhagen zu kommen. Es wäre nochmal schön, einen Tag in dieser schönen skandinavischen Metropole zu verbringen und von dort durch die dänischen Inseln (dann gemeinsam mit Annette 🙂 ) nach Kiel zu bummeln! Mal schauen, ob Wind, Wetter und unsere Motivation dies zulassen werden.

Morgen geht es zunächst mal zurück Richtung schwedisches Festland mit noch einem Stopp in Byxelkrog auf der Insel Öland.

Montag, 3. August 2015
47 Seemeilen

Die Nachtfahrt des Vortags hatte doch so geschlaucht, so dass wir es nicht ganz geschafft haben, schon um 8 Uhr aus Visby aus zu laufen. Es wurde fast 10… Dafür aber mit leckeren, mal wieder frischen Brötchen!

Dann wurde unsere Ausfahrt aus dem Hafen auch noch durch eine rückwärts einlaufende Fähre aus Helsinki (die Baltic Queen habe ich auch schon mehrfach auf meiner Reise getroffen) etwas verzögert. Aber da machen wir doch gerne Platz 🙂

IMG_0004_k IMG_0005_k

Zum Segeln fehlte uns zunächst leider der Wind, so dass der Motor ran musste. Für Abwechslung sorgte dann ein in Rufweite vorbei fliegendes Kleinflugzeug. Als ich meine Kamera startklar hatte, war es aber fast schon wieder weg. Nach gut der halben Strecke kam dann erster zaghafter Wind, den wir dann auch direkt genutzt haben, um die Segel zu setzen. Der Wind stabilisierte sich auch soweit um 3 Bft, so dass wir die verbleibenden ca.25 Seemeilen unter Segeln zurück zulegen. Gegen 18 Uhr hatten wir den Leuchtturm Lange Erik an der Nordspitze Ölands querab und pünktlich zum Sonnenuntergang mit Sundowner-/Anlegebier sind wir dann auf der Insel Öland im Ort Byxelkrok angekommen.

IMG_0010_k IMG_0018_k IMG_0029_k IMG_0023_k IMG-20150803-WA0002_k IMG_0024_k

Morgen kommt dann der nächste Schlag in Richtung Kopenhagen. Es geht nach Kalmar im Kalmar-Sund.

Dienstag, 4. August 2015
47 Seemeilen

Für heute konnten wir ganztägig guten Segelwind aus der richtigen Richtung erwarten. Unser Kurs nach Kalmar führte uns nach Süd-Süd-West und der Windanzeiger zeigte nach Ost-Süd-Ost mit einer Stärke von 3 bis 4 Bft. Hinzu kam herrlicher Sonnenschein und wenig Welle, da wir in Lee der Westküste Ölands segelten. Also für den Wind keine lange Distanz über das Wasser, um eine Welle aufbauen zu können. Also beste Bedingungen.

IMG_0009_k IMG_0006_k

Bei der Gelegenheit mal wieder ein kleines Rätsel:
Süd-Süd-West… Ost-Süd-Ost…
Für wie viel Grad stehen eigentlich diese Richtungen auf der Kompassrose?
Die erste richtige Antwort als Kommentar zu diesem Beitrag(in) wird wieder mit einer handgeschriebenen Postkarte belohnt!

Die Hauptarbeit hatte auch heute mal wieder die Windsteueranlage. Zeit also für die Crew ein wenig am Blog zu schreiben oder ein Buch in die Hand zu nehmen.

IMG_0034_k

IMG_0049_k IMG_0044_k

Und ein weiteres denkwürdiges Ereignis war heute. Das erste Mal konnten wir den Abstand zu einem hinter uns fahrendem Segler deutlich vergrößern. Wir hatten den Hafen von Byxelkrok gemeinsam verlassen und das kleine deutsche Schiff war noch kleiner als LuMMEL und damit auch potentiell langsamer als wir. Das kam bisher noch nicht so oft auf der Reise vor, dass ich kleineren Segelbooten auf dem Wasser begegnet bin.

IMG_0047_k

Gegen 18 Uhr passierten wir dann die Kalmarsund-Brücke, die das schwedische Festland mit Öland verbindet. Und bei unserem abendlichen Rundgang durch das nach unserem Abendessen schon dunkle Kalmar, konnten wir auch das schön beleuchtete Schloss bewundern.

IMG_0057_k IMG_0066_k

 

Den morgigen Tag werden wir etwas ruhiger angehen. Wir müssen unsere Vorräte ein wenig auffüllen und wollen dann erst am späten Vormittag zu einem größeren Sprung direkt nach Bornholm oder eventuell auch nach Christiansö aufbrechen. Für die rund 100 Seemeilen gehe ich von ca. 20 bis 25 Stunden Reisedauer aus. Wenn der Wind stimmt…

 

 

19 Gedanken zu “Von Visby nach Kalmar

  1. Jörg Schubert

    Hallo Rainer,
    wieder mal ein interessanter Bericht und tolle Fotos. Mich packt das Fernweh, wenn ich deinen Blog lese und die Bilder sehe. Naja, auch Ijssel- und Wattenmeer sind wunderschön und alles gesehen hab ich dort noch nicht.

    Liebe Grüße aus den beiden Heimaten, Friedrichsfeld und Warns
    von Jörg und Andrea Schubert.

    Ach ja, die Preisfrage: Schwierig diesmal… SSW = 202,5 ° / SSE = 157,5°.

    Like

      1. Jörg Schubert

        Wer lesen kann, ist klar im Vorteil… Naja, ne halbe Karte ist auch ok :-))

        Jörg und Andrea Schubert
        Frankfurter Str. 44, 46485 Wesel

        Gute Reise weiterhin!

        Like

  2. Brigitte Bruns

    Hallo Rainer, schön von dir/euch zu hören. Auch nach deinem heutigen Bericht zu folgern, es läuft ja richtig gut bei euch. Du weckst auch bei uns als deinen Lesebegleitern großes Interesse an den von dir besuchten Gegenden u Orten. Dies wird von deinen Fotos stark unterstützt.

    Hier meine/unsere Antwort auf dein Rätsel: SSW sollten 202.5 Grad sein und OSO 112,5 Grad Viel Spaß wünschen wir euch weiterhin und genug Wind aus der passenden Richtung u immer genug Wasser unterm Kiel u Mast u …… Und kommt gesund wieder Jörg u Brigitte mit Eik u Lena

    Von meinem iPhone gesendet

    >

    Like

  3. SAN

    Na ich versuche es mal 😉 Wird hoffentlich ´nicht zu peinlich 🙂
    Also, Ost-SÜd-Ost: 157,5 Grad, Süd-Süd-West 202,5 Grad
    Dir noch viel Spass, Rainer, Gruß aus GE-Buer von SAN

    Like

  4. Wolfgang Herting

    Hallo Rainer,
    tja, der frühe Vogel….. da habe ich wohl zu lange geschlafen, so dass Brigitte das Rätsel eine Stunde vor mir gelöst hat. Muss ich halt auf das nächste Rätsel hoffen.
    Wieder war es ein Vergnügen deinen Bericht zu lesen. Ich freue mich immer auf die Berichte. Sie sind sehr informativ und spannend zu lesen und lassen den Leser an deiner Reise teilhaben. Sie wecken die Sehnsucht nach dem Unterwegssein und ich bedauere es inzwischen sehr, dass ich mich im Vorfeld nicht zur Begleitung einer Teiletappe entscheiden konnte. Selbst Schuld!
    Wir wünschen dir und deiner Crew viele weitere schöne Erlebnisse und weiterhin gutes Gelingen deiner Expedition.

    Mast und Schotbruch wünschen
    Wolfgang und Ulrike

    Like

  5. Hallo Rainer
    Um 08:00 waren wir zwar schon in der Sauna. Haben aber noch keinen Blog gelesen.
    Die Antwort
    SSW=202,5
    OSO=112,5
    IST NATÜRLICH RICHTIG:)
    Aber vielleicht bekomme ich ja als “ Erfinder“ des Rätselspiels auch als Zweitplatzierter eine Postkarte
    Du bist auf deiner Rückreise einfach zu schnell für uns, so dass wir uns wohl nicht mehr treffen.
    Höchstens vielleicht noch in der dänischen Südsee.
    Wir wollen erst am 03. Sept.in bremerhaven sein und teilen uns den Rückweg ein.
    Morgen Lickershamn und mit dem Bus Freitag Visby.
    Samstag Byxelkrog
    Ggf. Hafentag
    Sonntag oder Montag Kristianopel.
    Ich werde auf jeden Fall deinen Kurs weiter verfolgen.

    Like

    1. sylummel

      Auf Bornholm werden wir 1 bis 2 Tage bleiben. Dann über Ystad nach Kopenhagen. Ab Kopenhagen geht es dann etwas langsamer weiter über Langeland nach Kiel. Klappt bestimmt noch. Sonst zu Deiner Filmvorführung im Winter 🙂 Leg den Termin wieder zur Boatfit!!

      Like

    1. sylummel

      Na, immerhin habe ich ja noch Zeit für der Dauer eines sehr langen, normalen Sommerurlaubes… Und bald dann auch 10 Tage mit Annette 🙂

      Like

  6. Martin Höfer

    Hejsan, svejsan,
    hach, Gotland! Ich an Deiner Stelle wäre die letzten vier Wochen auf meiner ehemaligen Heimatinsel geblieben – Du bist doch jetzt genug gesegelt! 😉 Falls Du für Deinen nächsten Aufenthalt dort ein paar Tipps haben möchtest, sprich mich gerne an.
    Dann würde mich noch interessieren, wieso Du Dir eigentlich keinen Seebär-Bart stehen lässt? Wenn nicht jetzt, wann dann?
    Ha det bra!
    Martin

    Like

    1. sylummel

      Gute Idee, Martin. Sprich Du dann bitte mal mit Jörg, ich segel dann zurück und Du kommst mit dem Flieger nach und zeigst mir Dein Gotland 🙂
      Der Bart… ab einer bestimmten Länge juckt es… dann muss er ab!

      Like

  7. Christian Scheffs

    Es ist zum Kult geworden: Morgens Rechner hoch fahren und erst einmal kurz die Reiseberichte checken. Die Bornholm-Excursion erinnert mich an wunderbare Urlaube mit unglaublicher Ruhe. Daher Neid, Neid, Neid! Weiterhin gute Restreise und viele Grüße,Christian

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s