Nachlese

Es waren 96 Tage, die ich unterwegs war. Davon habe ich rund 30 Tage im Hafen verbracht und war an entsprechend 66 Tagen unterwegs. Dabei habe ich 2.211 Seemeilen (ca. 4.100 km) in meinem Kielwasser gelassen. Davon rund 1.400 Seemeilen unter Segeln, der Rest unter Maschine. Ich war 522 Stunden unterwegs. Wäre ich nonstop gesegelt, wären das 22 Tage bei Tag und Nacht…

Von den 96 Tagen war ich an 36 Tagen alleine unterwegs. Das war eine gute Mischung. Meine Verabredungen in Danzig, Riga, Stockholm, Oxelösund und Kopenhagen konnte ich alle ohne Probleme und ohne Hektik  erreichen. Meine Planung war also ziemlich gut und auch das Wetter hat mir diesbezüglich keinen Strich durch die Rechnung gemacht.

Das Wetter. Nun ja. Finnen und Schweden, mit denen ich unterwegs gesprochen hatten meinten, der Juli wäre 10° Grad zu kalt gewesen. Das glaube ich gerne, es war für mich zwar ein Segelsommer, aber richtig warm war es eher selten, insbesondere weit im Norden nicht. Über zu viele Regen- und Starkwindtage konnte ich mich aber nicht beklagen. Und wenn, passte es immer einigermaßen gut zur Reiseplanung. Außer beim Kanal fahren am Ende….

Das Bloggen hat total Spaß gemacht. Es war das erste Mal, dass ich so ein Reisetagebuch geführt habe. Manchmal war es aber auch anstrengend, nach einem langen Tag auf dem Wasser noch ein paar möglichst vernünftige Worte zu finden. Und es waren inklusive der Nachlese immerhin 23.600 Worte, die ich geschrieben habe! 250 pro Tag!

Im deutschen, polnischen und baltischen Teil der Reise hatte ich viele Ansatzpunkte auch neben der Natur und der Segelei über politische und geschichtliche Dinge zu schreiben. Auf diesem Teil der Reise fand ich viele Spuren, die von unseren Vätern und Vorvätern dort hinterlassen wurden. Leider häufig nicht immer die Angenehmsten. Umso erfreuter kann man heute darüber sein, wie gern gesehen wir als Gäste in diesen Ländern heute sind.

Der Teil südliches Finnland, die Alands und Schweden waren eindeutig der landschaftlich schönste Teil der Reise. Die Schärenwelt, ob finnisch, aländisch oder schwedisch ist umwerfend. Und das habe ich in diesem Teil versucht, ein wenig „herüber zu bringen“. Die vielen Möglichkeiten, sich hier ein stilles Plätzchen zu suchen, sind einfach genial. Die Finnen und die Schweden haben so viel Platz in ihren jeweiligen Ländern, dass sie auch einen sehr entspannten Umgang mit der Natur, ohne viele Regelungen, pflegen können.

Ab Südschweden hatte die Reise dann schon ein bisschen etwas von Rückweg. Lange Schläge haben mich zügig von Oxelösund via Bornholm, Kopenhagen und Langeland an die deutsche Ostseeküste gebracht. Neben den Großstädten Danzig, Riga und Stockholm, war Kopenhagen schon noch mal ein Highlight. Ich bin froh, die Hauptstadt Dänemarks noch mit auf den Törnplan genommen zu haben. Es hat sich gelohnt!

Nach dem wetterbedingten Kanalintermezzo durch deutsche Landen, wollte ich am Ende der Reise auch noch einen kleinen Einblick in meine seglerische Heimat geben, dem Ijsselmeer und dem niederländischen Watt.

Jedenfalls hätte man an allen besuchten Orten mehr Zeit verbringen können. Aber so ist das, wenn man diese Ostsee-Runde in 3 Monaten macht, muss man an der einen oder anderen Stelle Abstriche machen. Man kann es aber auch so ausdrücken: Ich behalte mir noch ein paar Ostsee-Reiseziel in Petto 🙂

Und was mache ich nun? Ist doch klar: ARBEITEN! Aber vielmehr Sorge mache ich mir um Euch! Was macht ihr nun den ganzen Tag, statt Reiseberichte zu lesen???

In diesem Sinne, danke für eure Mitreise und die vielen netten Kommentare auf der Homepage oder auch per Mail und Whatsapp.

Bis denne, Rainer von der LuMMEL

IMG_20150610_133618_k IMG_0149_k IMG_0012_k IMG_0054_k IMG_20150711_204754[1] IMG_20150716_170142[1] IMG_20150720_161950[1] IMG_0028_k IMG_0060_k

13 Gedanken zu “Nachlese

  1. Lieber Rainer,

    ich freue mich, dass du wieder heile angekommen bist 🙂

    Susanne & ich durften dich ja ein kleines Stück deiner Reise begleiten. Hierfür nochmals vielen Dank! Es war eine schönes Zeit mit dir auf SY LuMMEL!

    Deinen Blog habe ich immer sehr gerne gelesen und ab und zu habe ich auch gedacht: „Nun muss doch eigentlich mal wieder ein Update von Rainer kommen“.

    Herzliche Grüße
    Nies

    Like

  2. Ulrich Stobbe

    Hallo Bruder, es hat viel Spaß gemacht, Dir zu folgen! Gerne hätte ich Dich auf der einen oder anderen Strecke begleitet … aber wer weiß was in den nächsten Jahren so kommt. „Welcome back“ im richtigen Leben und viel Spaß bei der Wiedereingliederung, Heidi, Uli, Caroline, Marlene und Julia
    P.S.: Toll, dass Du das gemacht hast!

    Like

  3. Jörg Schubert

    Hallo Rainer,
    welcome back! Schön, dass deine Reise alles in allem prima geklappt hast und du ein positives Resümee ziehen konntest.

    Nach allem, was ich aus deinen wirklich interessanten Reiseberichten erfahren habe, bin ich selbst „infiziert“ auch irgendwann mal in Richtung Ostsee aufzubrechen. Für Schweden bräuchte ich meine Andrea nicht mal lang zu überreden :-). Mal sehen, ob das in absehbarer Zeit was werden kann. Nur 90 Tage Urlaub kriege ich sicher nicht zusammen…

    Und ja, du hast Recht: Deine Berichte werden mir fehlen!

    Ab nun heißt es für mich in Warns wieder nach der LüMMEL zu schauen. Wir sehen uns, ein Bier steht schon kalt!

    Liebe Grüße
    Andrea & Jörg

    Like

    1. sylummel

      Hallo Jörg und Andrea, danke für das Willkommen:) LuMMEL braucht ihr nicht lange suchen. Ich liege direkt gegenüber von eurer Meta!
      Bis dann, Rainer

      Like

  4. Annette

    Lieber Rainer,
    toll, dass du dieses dreimonatige Abenteuer gewagt hast – bestimmt ein unvergessliches Erlebnis in deinem Leben.
    Danke für deinen tollen Blog, mit schönen Bildern, unterhaltsamen Texten und kniffeligen Rätseln. Werd ich glatt vermissen …
    Lieben Gruß
    Annette aus Köln

    Like

  5. Götz@localhost

    Hallo Rainer,

    welcome back! Es kommt mir so vor, dass Du erst vor ein paar Tagen losgesegelt bist und schon ist er wieder da!
    Deine Berichte waren sehr kurzweilig und sehr interessant für einen Nicht-Segler. So weiß jetzt auch, was ihr so
    Treibt auf dem Schiff und im Hafen! ☺

    Schön dass alles nach Deinen Vorstellungen geklappt hat und dass Du gesund wieder zurück bist.

    Man sieht sich, spätestens in Nürnberg oder in Bielefeld!

    Viele Grüße und guten Neustart 😉
    Erwin

    Like

  6. Hallo Rainer, danke schön für den Törnführer Nordseeküste! Er ist gestern angekommen und wird mir eine große Hilfe für meinen Holland-Törn nächstes Jahr sein. Hoffentlich klappt dann auch ein Wiedersehen in Deinem Revier. Gruß Heinz

    Like

  7. Norbert Deck

    Hallo Rainer,
    jetzt waren wir 3 Wochen in Urlaub und Du wirst es kaum glauben, mir haben Deine schönen Reiseberichte gefehlt.
    Nach meiner Rückkehr habe ich mich sofort daran gemacht, die restlichen Berichte nachzulesen.
    Es war wirklich eine tolle Reise und vor allem, ein toller Bericht. Denke mal über einen Berufswechsel nach. Könnte mir Dich gut als Schriftsteller für Reiseberichte vorstellen.

    Ich beneide Dich um die vielen tollen Erlebnisse und Eindrücke. Während wir dem schnöden Mammon hinterher gehechelt sind und gearbeitet haben, hast Du etwas von der Welt gesehen.

    Nochmals vielen Dank dafür, dass Du uns auf diese tolle Reise mitgenommen hast.

    Herzliche Grüße aus Mannheim

    LIBERTA, Jutta und Norbert

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s